KULTUR

GEFLÜSTER (23.12.2009)
Märchen kann im Grunde jeder erzählen. Die einen spannender als andere. Wir haben eine erfahrene Märchenerzählerin gefragt, auf was es dabei ankommt.
HINTER DEN GESCHICHTEN (23.12.2009)
Noch gut kann ich mich an die Zeit erinnern, als mir meine Mutter vor dem Schlafengehen ein Märchen vorlas. Ich liebte die Geschichten von Schneewittchen, der Gänsemagd, Frau Holle und allen anderen. Nach dem Vorlesen schlief ich immer beruhigt ein, weil alles gut ausgegangen war und die Bösen ihre Strafe erhalten hatten.
SCHÖPFUNGSGESCHICHTE (23.12.2009)
In der Schöpfungsgeschichte der Khmu - ein Volk im Hochland von Laos - krabbeln die ersten Menschen aus einem Kürbis. Sie kommen durch ein Loch, das ihre mythische Mutter mit einem feurigem Eisen in die Frucht gebrannt hat. 
LEKTÜRE von K. P. Liessmann (14.12.2009)
Der österreichische Philosoph Konrad Paul Liessmann hat ein beachtliches Buch geschrieben. Es liefert der aktuellen Bildungsdebatte zwar keine neuen Erkenntnisse, beschreibt aber den Großteil der aktuell diskutierten Missstände konsequent und beleuchtet, wessen Geistes Kind sie sind.
AUFGEPASST (10.12.2009)
Es ist ein Naturgesetz. Die Savanne ist ein Geben und Nehmen. Für die Starken weniger Geben denn Nehmen, für die Schwächeren bleibt oftmals nur die Flucht. Die Flucht in Erdlöcher, auf Bäume, über Wald und Wiesen. Doch was, wenn man nicht mehr flüchten kann? Oder es nicht mehr will? Ein altes Zebra kennt seine Bestimmung. 
UNTER VIER AUGEN (27.09.2009)
Wir haben den Kabarettisten Lothar Bölck, langjähriges Mitglied der "Leipziger Pfeffermühle", gefragt, was er von der repräsentativen Demokratie Deutschlands hält. Er hat spritzige Antworten gegeben.
GESEHEN: „Isch kandidiere“ (22.09.2009)
Horst Schlämmer als Bundeskanzler? So abwegig das klingt, aber einer Umfrage zufolge würden unglaubliche 18 Prozent der Bundesbürger Kerkelings Kunstfigur gerne als deutschen Regierungschef sehen. 
ARCHÄOLOGIE (01.09.2009)
Bei Ausgrabungen entdeckten Archäologen Mitte August einen lebensgroßen Pferdekopf einer vergoldeten römischen Reiterstatue. Die Bronzeskulptur gehört zu den besten Stücken, die jemals auf dem Gebiet des ehemaligen Römischen Reichs gefunden wurden.
|