WIRTSCHAFT

LANDWIRTSCHAFT AKTUELL (20.04.2010)
Begleitet von Protesten hat am Montag (19.4.) die Auspflanzung der Amflora-Kartoffel begonnen. Die Firma BASF Plant Science GmbH lässt die gentechnisch hergestellte Knolle auf einem 15 Hektar großen Feld nahe der Gemeinde Zepkow, Mecklenburg-Vorpommern, ausbringen. 
HAITI NACH DEM BEBEN (08.03.2010)
Im Januar ist der Karibik-Staat Haiti von einem Erdbeben erschüttert worden. Die Not der Haitianer ist seitdem noch größer als sie es schon vorher war. Doch kaum jemand hierzulande redet zwei Monate später noch darüber. Axel Schmidt ist als Aufbauhelfer vor Ort. iley hat bei ihm nachgefragt.
ZUR DEBATTE (06.12.2009)
Die Ökonomisierung der Wissensgesellschaft treibt an den Hochschulen wilde Blüten. Nicht die Freiheit der Forschung, sondern ihre Verwertbarkeit rückt in den Vordergrund. An die Stelle von Bildung junger Menschen tritt ihre Berufsbefähigung. Der Schweizer Ökonom Bruno Frey spricht daher von einer „falschen Ökonomisierung“. Auch andere Wissenschaftler lehnen diese Entwicklung ab.Patentstreit um embryonale Stammzellen
BIOTECHNOLOGIE (15.11.2009)
Ein seit Jahren schwelender Streit zwischen der Umweltorganisation Greenpeace und einem Stammzellforscher von der Universität Bonn nimmt kein Ende. Es geht um die Frage: Dürfen Verfahren zur Gewinnung von Nervenzellen aus humanen embryonalen Stammzellen (ES-Zellen) patentiert werden?Profiteure des Überwachungswahns
HINTERGRÜNDLICH (16.10.2009)
Der Verein FoeBuD hat die Verleihung des 10. Big Brother Awards am Freitag in Bielefeld zum Anlass genommen, eine ganze Reihe von Firmen, die ihr Geld mit Überwachungstechnik verdienen, zu outen und zu kritisieren:
MITGEMACHT (16.02.2009)
Neben den Minijobs steigt vor allem eine Form des Arbeitsverhältnisses: Die Leiharbeit. 
KOMMENTAR (16.02.2009)
Das Schlimmste, was dem Deutschen geschehen konnte, ist eingetreten: Sein liebstes Kind, das Auto, ist in tödlicher Gefahr.
MENSCHEN MACHEN MEDIEN (16.02.2009)
David gegen Goliath, Marvin Oppong gegen den Westdeutschen Rundfunk (WDR). Der Jura-Student und freie Journalist hat die größte öffentlich-rechtliche Sendeanstalt verklagt. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich Mitglieder des WDR-Rundfunkrates in die eigene Tasche wirtschaften, sagte der 26-Jährige im Gespräch mit iley.
|