WIRTSCHAFT

ENERGIE UND KLIMA (23.02.2011)
Das Internet macht heiß! Dabei sind weniger die User einschlägiger Sexseiten gemeint, als vielmehr die Wirkung, welche die weltweite Computernutzung auf das Klima hat.Getriebene der Produktivkräfte
MARX UMGEDEUTET (13.10.2010)
Die Schere zwischen arm und reich geht auseinander. Von einem Klassenkampf kann dennoch keine Rede sein. Denn alle Klassen haben eines gemeinsam: Sie definieren sich über den Konsum.Ärger um Amflora und Amadea
GENTECHNIK (09.09.2010)
Die Genkartoffel Amflora bekommt eine Schwester. Sie heißt Amadea und hat sich heimlich und verbotenerweise auf ein Feld in Schweden geschlichen. Doch ihre weiße Blüte hat sie verraten. Den Ärger kriegen nun aber andere: Amflora und ihre Schöpfer von BASF.Aus Angst vor einer Kartoffel
VOR ORT in Mecklenburg-Vorpommern (06.08.2010)
Sie legen sich mit dem Chemieriesen BASF an, zerstören fremdes Eigentum, narren Polizei und Security, landen dennoch auf dem Polizeirevier - und schließlich vor Gericht. Sie selbst nennen sich "Feldbefreier".
IN EIGENER SACHE (06.07.2010)
Ab sofort befindet sich unter jedem Artikel ein Button. Mit dem kann man "flattrn".Deutsch-Deutsches Finale
ROBO-CUP 2010 (27.06.2010)
Während die Menschen noch um den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika spielen, haben die Roboter den Titel bereits unter sich ausgemacht.
VERKAUFSSCHLAGER (22.06.2010)
Dass Trikots, Fernseher, Bier und Grillgut sich vor und während einer Fußball-Weltmeisterschaft gut verkaufen lassen, leuchtet unmittelbar ein. Doch auch die Schaufenster von Läden, deren Produktangebot nichts mit Fußball zu tun hat, sind flächendeckend mit WM-Devotionalien verziert. Bringt das was? Wir haben nachgefragt – in einer Kinderbuchhandlung, im Gummibärchenfachgeschäft und in einem Teeladen.Chinesische Beute
ROHSTOFFE IN AFGHANISTAN (14.06.2010)
Einzig China kann in absehbarer Zeit Rohstoffe in Afghanistan ausbeuten - und das, obwohl das Land keine Soldaten an den Hindukusch entsandt hat.
|