WIRTSCHAFT
Links und Tipps für Gründer
Das Amt für Arbeitsbeschaffung
Solist aus fester Überzeugung
Nicht die Bohne langweilig
Turm des Wissens
Die Idee ist alles
Ich wär so gerne Millionär
Daumen hoch, Daumen runter
SERVICE (23.02.2011)
Aller Anfang ist schwer. Wir haben einige Infos, Links und Tipps gesammelt, die beim Start in eine neue Existenz hilfreich sein können.
REALSATIRE (23.02.2011)
Nach langen Jahren habe ich endlich mein Studium beendet. Gesellschaftstypisch habe ich einige Perspektiven und viele Möglichkeiten, aber nix Konkretes. Da ich zwar von der Uni die Schnauze voll habe, mich das aber wiederum nicht ernährt, bleibt nur eine Option.
ARBEITSLEBEN (23.02.2011)
Es gibt viele Gründe, sich selbständig zu machen. Bei Wolfgang Zemitzsch, dem Inhaber und Namensgeber des Konstruktionsbüros Zemitzsch war es keine neuartige Technologie oder innovative Geschäftsidee, die das Wagnis bedingten, sondern seine Vorstellung von Arbeitsalltag. 
MOBILES CAFE (23.02.2011)
Münster an einem eisigen Sonntag: Es ist ein bisschen zu kalt für einen Cafébesuch im Freien. Dennoch reicht Dominik Schweer nun schon zum fünften Mal in dieser Stunde einen Pappbecher mit Kaffee in behandschuhte Hände. „Einmal für dich, Maria“, sagt er und lächelt.
ONLINEPROJEKT (23.02.2011)
Aus der Ferne betracht sieht er aus wie ein aufgeschlagenes Buch. Der Uniturm, wie ihn die Einheimischen in Leipzig nennen, beherbergte früher einen Teil der Universität. Daran angelehnt haben drei Jungunternehmer der Stadt "Uniturm.de" gegründet.
EXISTENZGRÜNDER (23.02.2011)
Was haben die Anlagebank für Frauen, die Schmorpfanne in Form einer Blume und die lukrative Meerschweinchenzucht in der Privatwohnung gemeinsam? - All diese Dinge gibt es nicht. Sie waren mal irgendwo in Deutschland geplant, doch erwiesen sich schnell als Flop. 
GELESEN Wir sind jung und brauchen das Geld (23.02.2011)
Zwei Studenten wollen sich selbständig machen. Doch ihnen fehlt das Startkapital. Ein Buch dokumentiert nun ihre verzweifelten Versuche, die erste Million zu scheffeln.
BEWERTUNGEN FÜR PRAKTIKA (23.02.2011)
Ob spickmich.de, meinprof.de oder docinsider.de – Bewertungsplattformen im Internet haben Hochkonjunktur. Mit meinpraktikum.de geht jetzt bereits die dritte Website für die Beurteilung von Praktika online. Die Betreiber haben selbst eine Firma gegründet und kooperieren mit Unternehmen, die bewertet werden sollen.
|