WIRTSCHAFT

JOBSUCHE UND INTERNET (15.03.2008)
Der Alptraum eines jeden Studenten. Da hat er seine Bewerbung perfekt gestaltet – und dennoch hat er schon vor dem ersten Gespräch alle Chancen verspielt. Denn auf seiner Website in StudiVZ sieht der strebsame, engagierte Jobanwärter ganz anders aus. Sein Hobby ist das Trinken und er ist Mitglied in der Gruppe „Saufen für Gehirn und Land.“
INTERNET UND WIRTSCHAFT (15.01.2008)
240 Millionen Dollar – so viel Geld hat Microsoft ausgegeben, um gerade mal ein Prozent der Internetplattform Facebook zu erwerben. Das erinnert an Zeiten der New Economy, als riesige Summen für vermeintlich sensationelle Firmen ausgegeben wurden, die sich nachher als wertlos herausstellten. „Facebook wird in den nächsten zwei Jahren die Mehrheit aller Nutzer an sich ziehen und damit so viel Macht bekommen wie die Suchmaschine Google“, behauptet Dr. Andreas Schelske.
ENTWICKLUNG IN BRASILIEN (15.08.2007)
O café assim como as casas de Café desempenham um papel muito importante na cultura européia; como mercadoria o café, também na sociedade brasileira, exerce grande influência social desde seu plantio até sua comercialização. Detrás de cada pacote há uma história interessante.
ENTWICKLUNG IN BRASILIEN (15.08.2007)
Der Kaffee und das Kaffeehaus spielen eine sehr wichtige Rolle in der europäischen Kultur. Aber auch in der brasilianischen Gesellschaft hatte der Kaffee als Ware große soziale Einflüsse, von der Plantage bis in den Handel. Hinter jeder Packung gibt es eine interessante Geschichte.Das Bedingungslose Grundeinkommen - Teil 2
HINTERFRAGT (15.06.2007)
Bei den öffentlichen Debatten um das bedingungslose Grundeinkommen hat sich die Kritik bloß auf die Frage zugespitzt, ob Menschen überhaupt noch arbeiten würden, wenn ihnen dafür die Notwendigkeit, der Anreiz oder der Ansporn nicht mehr gegeben ist. Es gilt jedoch mehrere Facetten dieser Theorie kritisch zu durchleuchten.Das Bedingungslose Grundeinkommen - Teil 1
HINTERGRÜNDLICH (15.05.2007)
Eine Idee, die nicht nur ein bestehendes Wirtschafts-, Steuer- und Sozialsystem, sondern die Mentalität einer ganzen Gesellschaft ändern will, soll den Titel „Utopie“ nicht ohne Grund zugewiesen bekommen. 
MITGEMACHT (15.05.2007)
Spannung, Spiel und Schokolade – es gibt, glaubt man der Werbung, nur eine Möglichkeit, drei Wünsche auf einmal zu erfüllen.
DURCHGEMACHT (15.04.2007)
Als an einem Sonntag auf dem Münsterschen Vergnügungsmarktes SEND der Strom ausfällt, befinden sich zahlreiche Jugendliche dank des Fahrgeschäfts "High Energy" noch 30 Meter über dem Erdboden.
|