KULTUR
In Sinn-Haft
7000 Watt für bessere Bildung
Über den 'akademischen Kapitalismus'
Klau ein Kunstwerk
Die Hochzeit der Wichtelmännchen
Der Ungar und der Gorale
Der Rabe und der Frosch
Bestrafte Habgier
SOCKS POPULI (16.03.2010)
Was ist der Sinn des Lebens? Nun, spontan geantwortet: Eine gewaltige Glasphiole voll Erdbeersirup, aufgebahrt auf einem wolkenumkränzten Berggipfel an einem Tag, an dem die Bahn mal wieder zu spät kommt.
MITGEMACHT (11.03.2010)
Um 16 Uhr war es soweit: Schätzungsweise 5000 Demonstranten setzten sich Richtung Wiener Hofburg in Bewegung. Zuvor waren sie von etlichen Rednern in mehr als zehn Sprachen auf einen lautstarken und tanzbaren Protestzug eingestimmt worden.
LEKTÜRE von Richard Münch (07.02.2010)
Wie der 'akademische Kapitalismus' entstand und was er für Forschung und Lehre bedeutet, erklärt der Soziologe Richard Münch in seinem eindrucksvollen Buch "Globale Eliten, lokale Autoritäten - Bildung und Gesellschaft unter dem Regime von PISA, McKinsey und Co".
SOCKS POPULI (30.01.2010)
Schon seit ewigen Zeiten - ach, was soll der Quatsch: Schon immer denken die Menschen darüber nach, wie sie schnell und ohne Mühen zu großem Reichtum gelangen können. Im Laufe der Jahre haben sich da einige Strategien herauskristalisiert, die als erfolgsverheißend bewertet werden dürfen.Die Hochzeit der Wichtelmännchen
GEMISCHTE MÄRCHEN (23.12.2009)
Länge: 1.55 minDer Ungar und der Gorale
GEMISCHTE MÄRCHEN (23.12.2009)
Länge: 2.02 minDer Rabe und der Frosch
GEMISCHTE MÄRCHEN (23.12.2009)
Länge: 1.36 minBestrafte Habgier
GEMISCHTE MÄRCHEN (23.12.2009)
Länge: 3.13 min
|