UMWELT

ASTROPHYSIK (12.07.2009)
Im Weltall gibt es zwei Arten von Galaxien: junge, aktive Galaxien, in denen neue Sterne entstehen, und alte, passive Galaxien ohne Sternentstehung. Das haben Astronomen schon länger beobachtet und wurde durch Himmelsuntersuchungen wie dem "Sloan Digital Sky Survey" bestätigt.
HIMMELSSCHAUSPIELE (01.07.2009)
... im Juli.
MIT OFFENEN OHREN (30.06.2009)
Bei schönstem Sonnenschein, man hört deutlich die Vögel singen, genießen unsere Freunde an einem Sonnabendnachmittag bei Kaffee und Kuchen ihren Garten. Plötzlich zerreißt ohrenbetäubender Krach die friedliche Atmosphäre.
HIMMELSSCHAUSPIELE (01.06.2009)
... im Juni.
PLANETENFORSCHUNG (14.05.2009)
Noch tüfteln Wissenschaftler und Ingenieure der Deutschen Luft- und Raumfahrt (DLR) an der Feinjustierung ihres Messinstruments. Doch bald schon soll es sich dem Planeten Merkur bis auf 400 Kilometer nähern und seine Oberfläche untersuchen. Bald heißt in diesem Fall 2020. Derweil hat eine andere Mission neue Bilder von Merkur zur Erde gefunkt.
HIMMELSSCHAUSPIELE (04.05.2009)
... im Mai.
HIMMELSSCHAUSPIELE (01.04.2009)
... im April.
HIMMELSSCHAUSPIELE (01.03.2009)
... im März.
|