Im Frühjahr durch den Norden Polens - Teil 2 REISETAGEBUCH (28.05.2012) Im zweiten Teil der Reise durch das Gastgeberland der Fußball-EM geht es in die Umgebung Danzigs: Nach Pommern im Nordwesten, in die hügelige Kaschubei, ins Kulmer Land, ins Weichseldelta und zur mächtigen Marienburg. | | Im Frühjahr durch den Norden Polens - Teil 1 REISETAGBUCH (21.05.2012) Im Jahr der Fußball-Europameisterschaft werden sich wohl mehr Deutsche als sonst nach Polen trauen. Sie finden ein stolzes Land vor, dessen Reize mit Leichtigkeit die bevorstehende Großveranstaltung überstrahlen. Eindrücke einer Frühjahrsreise in den Norden unseres östlichen Nachbarlandes. |
|
Die 41-Euro-Sünde DURCHGERECHNET (06.10.2010) Im vergangenen Jahr habe ich mir einen lange gehegten Wunsch erfüllt. Für Juni hatte ich mit einer Freundin eine Reise auf die Azoren gebucht, zwei Wochen Wanderurlaub. Was mich dort plagte, war mein Klimagewissen. | | Rettende Kräfte FREISTIL (15.08.2007) Je sonniger die Tage desto mehr gibt es für einen Rettungsschwimmer zu tun. Der 23-jährige Martin schiebt am Cospudener See nahe Leipzig seinen Dienst. Der Medizinstudent ist schon seit sieben Jahren bei der Wasserwacht aktiv. |
|
Suomi nicht nur ernsthaft REISELUSTIG (15.08.2006) "Terve!" (gesund) - so einen wunderbaren Gruß hört man nicht bei jeder Begegnung und in jeder Sprache. In Finnland grüßen sie auch mit "Hei" (Hallo, Tschüss) oder "Moi". | | Ungeahnte Möglichkeiten für Aktivtourismus IM GESPRÄCH ÜBER LAOS (15.03.2006) Jan Düker (36) unternahm mit 19 seine erste Asienreise. Bei der Schweriner Volkszeitung absolvierte er ein Volontariat. Heute arbeitet er als Reisebuchautor mit Schwerpunkt Laos. Was wir von ihm über seinen Beruf und das Land wissen wollten: |
|
Zügig durch Russland REISETAGEBUCH (15.11.2005) Nach drei Wochen ohne Telefon, Internet, Computer, Strom und fließendem Wasser. Nach drei Wochen Ruhe, Konfrontation mit absoluter Wildnis, Abgeschiedenheit vom Rest der Welt. | | Per Anhalter durch das südfranzösische Lebensgefühl REISETAGEBUCH (15.04.2005) Der erste Mensch, der uns mitnimmt; er hält nicht für uns, sondern für den Sonnenuntergang am Strand von Marseille - und auf seiner Ablage liegen Aquarelle in romantischen Farben. Auf ein Bier lädt er uns ein, und lächelt schüchtern. Wir müssen leider ablehnen. Es ist schon spät und wir brauchen noch einen Zeltplatz. |
|