Säst du im März zu früh, is's oft vergebene Müh'
KULTUR | KALENDER (01.03.2011)
Von Ronald Hild | |
Im März vollzieht sich in der Natur ein Umbruch – der Frühling besiegt den Winter. Der Witterungsumschwung ermöglichte es, dass die römischen Feldzüge wieder beginnen konnten. Das ist der Grund, weshalb der römische Kalender ursprünglich mit dem März begann. Der Name des dritten Monats unseres Kalenders leitet sich ab vom römischen Kriegsgott Mars, auch Martius. Im germanischen Sprachraum wird der März auch als Frühlingsmond, Lenz oder Lenzing bezeichnet. Die beiden letztgenannten Begriffe tragen den Wortstamm „Länge“ in sich Frühblüher im tristen März (c) Madlen John Der Übergang zum Frühling und der Beginn der Arbeit auf dem Feld fanden Eingang in unzählige Volkslieder und Gedichte: Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt, Nun will der Lenz uns grüßen, Eh noch der Lenz beginnt sind nur einige Beispiele für die Freude und die Hoffnung, die sich bei den Menschen mit dem März verband. Bauernregeln machen deutlich, dass der März zugleich als Indikator für das weitere Jahr gesehen wurde: „Ein fauler feuchter März ist jedes Bauern Schmerz.“ „Gibt’s im März zu viel Regen, bringt die Ernte wenig Segen.“ „Säst du im März zu früh, is`s oft vergebene Müh`“. |