Die Bilder stammen von seinen vielzähligen Unternehmungen auf dem asiatischen Kontinent. "Reisen ist das, was ich am besten kann", sagt Axel Schmidt über sich und vergisst dabei zu erwähnen, dass er nie ohne Fotoapparat unterwegs ist.
Von
Axel Schmidt (16.11.2010)
101
Angehöriger der Dom-Kaste, die traditionell die Leichen am Ganges verbrennen. Varanasi 2004
102
Ein Baunernjunge am Wegesrand in Madhya Pradesh. Indien 2004
103
Angehöriger der Dom-Kaste. Indien 2004
104
"Wenn Du die Grenzen Kashis (Varanasi) erreicht hast, dann nimm einen Stein und zertrümmere Deine Füße, damit Du die Stadt nie wieder verlassen kannst."
Dieser alte Mann ist an den Ganges mit seinen letzten Habseligkeiten gekommen, um zu sterben. Indien 2004
105
Ein Betender in der Schwedagonpagode in Rangoon. Birma 2001
106
Hafenszene am Fluss Irrawady. Birma 2001
107
Moustache Brother. Wegen eines politischen Witzes vor dem Haus der Oppositionsführerin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wurden sein Bruder und sein Vetter am 7. Januar 1996 zu sieben Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Sie sind inzwischen wieder frei und ihr kritisches Unterhaltungsprogramm geht trotz andauernder Repression Abend für Abend weiter. Birma 2001
108
Schönheit von Mandalay. Birma 2001
109
Soldat der Shan State Army Rebellenarmee in den Shanstaaten im Osten des Landes. Birma 2002
110
Khamper mit Gebetsmühle in Dégé (Khan/Osttibet). Hier liegt Tibets wichtigste Druckerei, in der 217 000 Druckvorlagen lagern, 70 Prozent des tibetischen Literaturerbes. Tibet 2002
111
Tibeterin bei Lhasa. Tibet 1997
112
Loddan, Mönch aus Kham/Osttibet auf der Ladefläche eines chinesischen Trucks der Marke "Dong Fang/ "Ostwind" auf der beschwerlichen einwöchigem Pilgerreise in die heilige Stadt Lhasa. Tibet 2002
113
Pilger vor dem Jokhangtempel. Tibet 2002
114
Pilgerin vor dem Jokhangtempel in Lhasa. Tibet 2002
115
Afghane an einer der unzähligen früheren Frontlinien; hier bei der historischen Stadt Balkh in Nordafghanistan unweit des Oxus und der usbekischen Grenze. Afghanistan 2004