Polizeifotografie ist ein Ausstellungsthema, das uns in Museen gewöhnlich nicht begegnet und in dieser Form normalerweise auch nicht öffentlich zugänglich ist. Mit der Ausstellung "Spurensuche" im Museum Weltkulturen und in der Galerie PPArt des Polizeipräsidiums (beides in Mannheim) gab es erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sich mit den Dokumenten der Polizeifotografen aus den Jahren 1946 bis 1971 auseinander zu setzen. Die Bilder, die von den Fotografen der Mannheimer Polizeidirektion seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs angefertigt wurden, tragen eine Besonderheit in sich: Ihre Fotografen hatten nicht die Intention, mit Leidenschaft „schöne“ Bilder anzufertigen. iley zeigt eine Auswahl.
Von iley Redaktion (16.11.2010)
101
Derringer, Tödlicher Unfall, Mannheim
s/w Fotografie
frühe 1960er Jahre
(c) Polizeipräsidium Mannheim
102
Verkehrsunfall, Mannheim
s/w Fotografie
Mitte 1950er Jahre
(c) Polizeipräsidium Mannheim
103
Opfer einer Engelmacherin, Mannheim
s/w Fotografie
späte 1940er Jahre
(c) Polizeipräsidium Mannheim
104
Garten, Mord, Mannheim
s/w Fotografie
späte 1960er Jahre
(c) Polizeipräsidium Mannheim
105
Überfall auf einen Geldtransporter, Mannheim (L-Quadrate)
s/w Fotografie
späte 1940er Jahre
(c) Polizeipräsidium Mannheim
106
Interieur, Tödlicher Unfall, Mannheim
s/w Fotografie
frühe 1960er Jahre
(c) Polizeipräsidium Mannheim
107
Ohne Titel, Mannheim
s/w Fotografie
Mitte 1950er Jahre
(c) Polizeipräsidium Mannheim
108
Polizistenmord, Mannheim
s/w Fotografie
frühe 1950er Jahre
(c) Polizeipräsidium Mannheim
109
Selbsttötung, Mannheim
s/w Fotografie
Mitte 1950er Jahre
(c) Polizeipräsidium Mannheim
110
Straßenbahnunfall, Mannheim
s/w Fotografie
frühe 1950er Jahre
(c) Polizeipräsidium Mannheim
111
Elendsquartier, Dokumentation, Mannheim
s/w Fotografie
1946
(c) Polizeipräsidium Mannheim
112
Vorsicht! Unfall, Mannheim
s/w Fotografie
1960er Jahre
(c) Polizeipräsidium Mannheim