Bild Dir Deine Meinung
GESELLSCHAFT | BEMERKT (15.05.2005)
![]() | |
Rauchverbot am Steuer! Warum Politiker das fordern? Die BILD weiß es ganz genau. "Politiker von SPD und CDU/CSU wollen ein Rauchverbot für Autofahrer durchsetzen!" Dies war am 3. Mai in der BILD zu lesen. Na so was, mag sich der Leser denken und macht sich sogleich an den Inhalt des Artikels. Dort erfährt er unter anderem folgende wissenschaftliche Meldung: "Unfallforscher ermittelten, daß ein Auto bei einer Geschwindigkeit von 50km/h mindestens 14 Meter pro Sekunde ungebremst weiterfährt, während der Fahrer nach einer fallengelassenen Kippe sucht." Nicht zu glauben, wie die Unfallforscher das hingekriegt haben. Sicherlich Ergebnisse einer langen Testreihe, in der zehn Neuwagen zu Schrott gefahren worden sind und 40 Dummys entwickelt werden mussten, die in der Lage sind, Kippen aufzuheben. Die Testergebnisse wurden dann vermutlich in hochkomplexe Rechenmaschinen mit mehreren Prozessoren eingespeist, die dann tagelang beschäftigt waren. Ein solch revolutionäres Ergebnis der Wissenschaft muss natürlich verbreitet werden! Mehrere große Nachrichtenagenturen und weitere Presseorgane waren sich nicht zu schade, diese Mitteilung in die eigene Berichterstattung einzugliedern und auch noch zu zitieren. So hat beispielsweise der Deutsche Depeschendienst (ddp) dem Satz noch ein "Laut BILD..." vorgesetzt und veröffentlicht. Die sueddeutsche.de und diepresse.com haben es genauso gemacht. Den Vogel abgeschossen hat Stern Online mit folgendem Text: "Nach Auffassung des SPD-Verkehrsexperten Peter Danckert kann eine brennende Zigarette den Fahrer jedoch ebenso wie ein klingelndes Telefon ablenken. Er verwies auf eine Studie, nach der ein 50 Stundenkilometer schnelles Auto mindestens 14 Meter weiterrolle, wenn der Fahrer nach einer Zigarette sucht." Aus Ermittlungen werden Studien, aus Mist noch mehr Mist. Meiner Meinung nach ist dieses willkürlich herausgegriffene Beispiel ein Armutszeugnis für die Presse. Kopieren die etwa alle nur die Texte des Meinungsmachers BILD? Die BILD-Zeitung ist ein Boulevardblatt, welche erstmalig am 24.06.1952 im Axel Springer Verlag erschien. Mittlerweile gilt das Boulevardblatt als auflagenstärkste deutsche Tageszeitung, von der im Ausland sogar Spezialausgaben gedruckt werden (Mallorca, Kanarische Inseln und Verona). Auch in Hongkong kann eine per Satellit übertragene BILD ausgedruckt werden. In Deutschland wird die Zeitung etwa 3,8 Millionen mal pro Tag verkauft und erreicht somit 18,8 Prozent der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren. 47 Prozent der Sätze in der BILD-Zeitung haben vier Wörter oder weniger, wobei die durchschnittliche Satzlänge im Text zwölf beträgt. Auch wenn diese Aussage vor 20 Jahren gemacht wurde und ohne wissenschaftlichen Bezug ist, deckt sich dies mit der allgemeinen Meinung über die BILD. Die BILD setzt dabei auf das Extreme: kurze schlagkräftige Überschriften, meist in Verbindung mit sehr hohen oder sehr niedrigen Zahlen bzw. Metaphern, denen ein Ausrufezeichen folgt. Sind die Überschriften einmal besonders absurd, wird das Ausrufezeichen durch ein Fragezeichen ersetzt, um nicht verklagt werden zu können. Es dominiert die Farbe Rot, sowie Schwarz und Weiß. Das kommt an: Viele kaufen sich das Boulevardblatt, um sich (scheinbar) schnell und übersichtlich über aktuelle Ereignisse zu informieren. Es existieren mehrere wissenschaftliche Analysen über die manipulativen Möglichkeiten des Axel Springer Verlags und im Jahre 1977 hat sich sogar der Journalist und Schriftsteller Günter Wallraff in die BILD-Redaktion in Hannover eingeschlichen. In seinem darauf erscheinenden Besteller "Der Aufmacher - Der Mann, der bei BILD Hans Esser war" beschreibt er die unverantwortlichen Recherchiermethoden, Verfälschungen und politische Manipulationen des Boulevardblatts, welches sofort reagierte und Günter Wallraff verklagte. Im Jahr 2004 wurde die BILD-Zeitung durch den Deutschen Presserat, der für die Einhaltung des Pressekodex zuständig ist, zwölfmal gerügt. Das heißt, dass jede dritte Rüge der BILD-Zeitung zuteil wurde. Raucher müssen jetzt auch nicht besonders besorgt sein, denn momentan ist es noch legal, Tabak während der Autofahrt zu inhalieren. |