Zur aktuellen Ausgabe    
   
 
   
Lachen oder Auslachen - das ist hier die Frage
GESELLSCHAFT | MITGEMACHT (15.08.2006)
Von Michael Billig
Eine Internetstudie des Psychologischen Instituts der Universität Zürich zum Thema "Lachen" ist auch eine Untersuchung des Phänomens "Auslachen". Die Teilnahme bringt Selbsterfahrung und erfordert Ausdauer.

"Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie häufig Sie im letzten Monat heimlich, ungläubig, verschmitzt, wohlwollend, herzerfrischend, glucksend, gurgelnd, heroisch, kreischend oder schadenfroh gelacht haben?" Das fragt René Proyer. Er ist Assistent von Professor Willibald Ruch, einem der fleißigsten Humor-Forscher. Die beiden Wissenschaftler arbeiten in der
photocase.com

Schnappschuss (c) photocase.com

Fachrichtung Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik. Sie untersuchen Strukturen und Prozesse der Persönlichkeit, auf der menschliches Erleben und Handeln basiert.

Warum lacht der Mensch? Das wollen die beiden Wissenschaftler der Universität Zürich in ihrer deutschsprachigen Internetstudie ergründen. Ein jeder ist aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Allerdings müssen dafür rund zwei Stunden Zeit aufgebracht werden. Solang dauert es, ehe man sich durch alle Fragen geklickt hat. Insbesondere die ersten 60, in denen es darum geht, die eigenen üblichen Verhaltensweisen und Einstellungen zu beschreiben, erfordern Durchhaltevermögen. Erst danach erhöhen Visualisierungen in Form von Fotografien und Cartoons die Attraktivität der Studie. Freilich handelt es sich dabei nicht um ein Unterhaltungsangbot, sondern um die Gewinnung von möglichst genauen und verwertbaren Ergebnissen, doch ist zu deren Repräsentativität auch eine gewisse Teilnehmeranzahl von Vorteil.

Willibald Ruch und René Proyer werben mit Selbsterfahrung, die der Teilnehmer machen könne. So wird beispielsweise das körperliche Befinden abgefragt und man kann sich denken, dass ein Bezug zum Zustand der Psyche hergestellt wird. Ein schmerzender Rücken mag ein Lächeln unterdrücken, macht aber keine Persönlichkeit aus. Doch die Studie ist komplexer und führt in die Vergangenheit, erinnert uns daran, über was wir herzhaft gelacht haben. Sie geht ans Eingemachte, ans Verdeckte. Sie will wissen, in welchen Situationen über uns gelacht wurde und wie wir uns dabei gefühlt haben. Und natürlich andersherum: Bei welcher Gelegenheit haben Sie zuletzt jemanden ausgelacht? Können Sie auch über sich selbst lachen?

Die Untersuchung setzt von Teilnehmern also nicht nur Geduld, sondern auch Ehrlichkeit zu sich selbst voraus. Die Anonymität ist gewährleistet, heißt es einleitend zur Studie. In drei bis vier Monaten sollen alle Daten ausgewertet und die Studie abgeschlossen sein. Wer es wünscht und eine E-Mail-Adresse hinterlässt, dem wird eine Rückmeldung zu seinen persönlichen Ergebnissen in Aussicht gestellt.

Weiterführende Links
http://www.psychologie.unizh.ch/Psychologisches Institut der Uni Zürich
http://www.psychologie.unizh.ch/perspsy/online/weitere Online-Untersuchungen im Bereich Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
   



Unsere Texte nach Ressorts
GESELLSCHAFTPOLITIKKULTURREISEUMWELTWIRTSCHAFTSPORT
Ein sächsisches Dorf kann auch andersNewtons zweiter SiegWo Nachbarn zur Familie gehörenNur kein zweites KreuzviertelLiebe über den Tod hinausJede Fahrt eine DrogenfahrtEine Million Euro für die Cannabis-LobbyArmutszuwanderung? Eine Untergrunddebatte!Mails verschlüsseln leicht gemachtVerschlüsseln - eine Notlösung Soziale Demokratie geht auch ohne SPDBedingt verhandlungsbereitDas vergessene Massaker von AndischanDas Ende von Lüge und SelbstbetrugGeteiltes Volk einig im Kampf gegen IS-TerrorDie Urkatastrophe und wirDas Ende rückt immer näherNeue Regierung, neue Krisen, neue FehlerMerkels neues WirHausfotograf der deutschen Sozialdemokratie Liebeserklärung eines Linksträgers. Oder...Mit der Lizenz zum AusrastenDer beste Mann für Afghanistan"Weil sie auch nur Opfer sind"Gestatten, Gronausaurus!Missratenes PashtunenporträtDie Band LilabungalowWo Leibniz und Wagner die Schulbank drücktenHitler in der Pizza-SchachtelDie Freiheit des Radfahrens In der Wildnis vergessenStau in der FahrradhochburgMitfahrer lenken selbstÜber Wroclaw nach Lwiw - eine verrückte TourIm Frühjahr durch den Norden Polens - Teil 2Im Frühjahr durch den Norden Polens - Teil 1Sounds of KenyaDie 41-Euro-SündeRive Gauche vs. Rive DroiteOranje im Freudentaumel Drei Naturerlebnisse in einemDas Gegenteil von KollapsDas Gift von KöllikenDas große Pottwal-PuzzleBio bis in die letzte FaserDer WonnemonatKlimakiller sattDer Monsun - vom Quell des Lebens zum katastrophalen NaturphänomenR136a1 - Schwerer und heller als die SonneDie Rückkehr zur Wildnis Wie die Hausverwaltung GMRE ihre Mieter abzocktWachstum und BeschäftigungSo schmeckt der SommerMakler der LuxusklasseGeburtshelferinnen vom Aussterben bedrohtVersenkte Milliarden und eine verseuchte BuchtWohnungen als WareAufstieg, Krise und Fall der AtomwirtschaftDie längste Brücke Deutschlands entstehtDie Geschichte der 'Alternativlosigkeit' - Teil 2 Fußballtempel MaracanãGlanz und Niedergang der Fanclubsiley.de drückt Maschine Münster die DaumenUnsere Veranstaltungsreihe im Web TVFrankreich ist ein heißer Kandidat fürs FinaleSpanien wird den Titel verteidigenFür Deutschland ist im Halbfinale SchlussPolen hat das Zeug für eine ÜberraschungForscher, Fans und PolizeiFußball im Würgegriff der Mafia
 
Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz